Alles Gute zum Ge­burts­tag Schweiz!

Die Schweiz fei­ert Ge­burts­tag. Ei­gent­lich soll­ten wir fei­ern – und zwar mit Stolz und Selbst­be­wusst­sein – und uns freu­en über ihre gute Ver­fas­sung sowie ihre Er­fol­ge. Denn bei­des kommt nicht von un­ge­fähr. Eine frei­heit­li­che Ver­fas­sung, das Mit­spra­che­recht der Be­völ­ke­rung und die weit­ge­hen­de Ei­gen­stän­dig­keit der Kan­to­ne sind wich­ti­ge Er­folgs­pfei­ler. Stär­ke be­weist die Schweiz aber auch mit ihrer of­fe­nen Ge­sell­schaft, mit li­be­ra­len staat­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen, mit einer un­ter­neh­mer- und for­schungs­freund­li­chen Po­li­tik und ihrer po­li­ti­schen Neu­tra­li­tät. Die Schweiz hat sich damit vom Ar­men­haus Eu­ro­pas zu einem der wett­be­werbs­fä­higs­ten und wohl­ha­bends­ten Län­der em­por­ge­ar­bei­tet.

Hof­fent­lich kön­nen wir noch viele Ge­burts­ta­ge der Schweiz bei guter wirt­schaft­li­cher Ge­sund­heit fei­ern. Al­lein der Er­folg stellt sich nicht von selbst ein, son­dern muss jedes Jahr neu er­ar­bei­tet wer­den. Tra­gen wir un­se­ren Er­run­gen­schaf­ten nicht Sorge, ver­lie­ren wir un­se­re wirt­schaft­li­che Spit­zen­po­si­ti­on. Darum fragt es sich, ob wir in Fest­tags­lau­ne sein dür­fen an­ge­sichts des rauen Win­des aus dem Aus­land und den dunk­len Wol­ken, die wir uns im In­land quasi selbst vor die Sonne schie­ben. Letz­te­res in Form von In­itia­ti­ven und Vor­la­gen, die den un­ter­neh­me­ri­schen Hand­lungs­spiel­raum immer mehr ein­schrän­ken wol­len, die staat­li­che Ein­grif­fe bei­spiels­wei­se in den li­be­ra­len Ar­beits­markt for­dern, nach Um­ver­tei­lung von pri­va­tem Ver­mö­gen oder nach Er­hö­hung von Staats­aus­ga­ben rufen. Mit sol­chen Vor­ha­ben de­mon­tiert sich die er­folg­rei­che Schweiz selbst, statt sich fit zu ma­chen für die Her­aus­for­de­run­gen der Zu­kunft.

In die­sem Sinne: Schät­zen wir das Er­folgs­mo­dell Schweiz. Aber ruhen wir uns nicht auf den Lor­bee­ren aus, son­dern be­ken­nen wir uns zu den be­währ­ten Er­folgs­re­zep­ten und haben den Mut, das Selbst­be­wusst­sein sowie die Ent­schlos­sen­heit, sie zu ver­tei­di­gen und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Zum Wohle aller.