Vernehmlassungsantwort

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst den Ge­gen­ent­wurf des Bun­des­rats zur Glet­scher-In­itia­ti­ve

Die Wirt­schaft steht für eine Be­gren­zung des Kli­ma­wan­dels ein und ist über­zeugt, das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu er­rei­chen. Mit dem Netto-Null-Ziel wird ein am­bi­tio­nier­ter Re­duk­ti­ons­pfad ein­ge­schla­gen. In der Um­set­zung sind die Un­ter­neh­men dar­auf an­ge­wie­sen, dass die Wett­be­werbs­fä­hig­keit und die At­trak­ti­vi­tät des Pro­duk­ti­ons­stand­orts Schweiz er­hal­ten blei­ben. Da die Glet­scher-In­itia­ti­ve in ihrer Um­set­zung aber zu weit­ge­hend ist, wird der di­rek­te Ge­gen­ent­wurf des Bun­des­rats be­grüsst. An­pas­sungs­be­darf be­steht noch da­hin­ge­hend, dass das schwei­ze­ri­sche Vor­ge­hen grund­sätz­lich in­ter­na­tio­nal ab­ge­stimmt sein soll­te, um einen Al­lein­gang zu ver­mei­den. Aus­ser­dem gilt es fest­zu­hal­ten, dass sich tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen und In­ves­ti­tio­nen nicht an vor­ge­ge­be­ne Ab­senk­pfa­de hal­ten.