Vernehmlassungsantwort

En­er­gie-Mus­ter­ge­set­ze der Kan­to­ne schies­sen weit über das Ziel hin­aus

Die Vor­schlä­ge zum Ent­wurf der neuen Mus­tervorschrif­ten gehen weit über die ak­tu­ell gel­ten­den Geset­ze im En­ergie- und Kli­mabereich hin­aus. Dar­un­ter fällt etwa das fakti­sche Ver­bot der Nut­zung fos­si­ler En­ergie­trä­ger bei Neubau­ten oder die kosten­treiben­den Massnah­men bei Gebäude­s­anierun­gen. Die ein­seitige Fokus­sierung auf die Ge­bäu­de­hül­le (Iso­lati­on) und die weitgehen­de Aus­blendung von intelligen­ter Gebäude­tech­nik führt zu in­effizien­ten und teu­ren Lösun­gen. Aus Sicht der Grossver­brau­cher soll­ten ei­ne schweiz­weit harmonisier­te An­wen­dung der Ziele und die ge­gen­seitige An­erken­nung von Zielvor­ga­ben in al­len Kan­to­nen um­ge­setzt wer­den. Im Be­reich der Ge­bäu­de schla­gen wir ei­ne gründli­che Übe­r­arbei­tung vor. Die wich­tigs­ten Akteu­re der Immobili­en-, Bau- und Gebäude­en­ergie- und Tech­nikbran­chen müs­sen aktiv mit­einbezoge­n wer­den.