Vernehmlassungsantwort

Ver­nehm­las­sung zur Par­la­men­ta­ri­schen In­itia­ti­ve «Frei­ga­be der In­ves­ti­tio­nen in er­neu­er­ba­re En­er­gi­en ohne Be­stra­fung der Gross­ver­brau­cher (UREK-N)»

​​Die ra­sche Ent­las­tung der Un­ternehmen von den Kos­ten der Förde­rung der erneuerba­ren En­ergi­en ist drin­gend not­wen­dig. Wir ha­ben be­reits bei frühe­ren Gelegenhei­ten dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die bestehen­de Re­ge­lung ei­ne Be­nach­teiligung der schwei­zeri­schen Un­ternehmen dar­stellt. In der EU und na­ment­lich in Deutsch­land ist die voll­stän­di­ge Be­frei­ung der Indus­trie von der EEG-Umla­ge seit de­ren Inkrafttre­ten Rea­li­tät. Grund­sätz­lich leh­nen wir ei­ne KEV-Er­hö­hung klar ab, un­ter­stüt­zen aber den Wil­len des Parla­ments, die­sen wich­ti­gen Nach­teil im Rah­men der par­la­men­ta­ri­schen In­itia­ti­ve zu behe­ben.​