Zen­tral­asi­en und Süd­kau­ka­sus: Was mir ein stump­fes Blei­stift mit Strich­code zeigt

Die Wirt­schafts­mis­si­on von Bun­des­rat Schnei­der-Am­mann durch Zen­tral­asi­en und den Süd­kau­ka­sus ist zu Ende. Im Ge­päck zu­rück in die Schweiz sind viele Ein­drü­cke und neue und po­si­ti­ve Er­kennt­nis­se.

Wir sind in Sa­mar­kand in Us­be­kis­tan, eine Stadt mit be­ein­dru­cken­den Bau­denk­mä­lern. Es ist die letz­te Sta­ti­on auf un­se­rer Wirt­schafts­mis­si­on durch Zen­tral­asi­en und den Süd­kau­ka­sus. Wir be­su­chen eine Fach­hoch­schu­le mit Schwer­punkt IT und Was­ser­ma­nage­ment. Ich würde gerne ein paar Ge­dan­ken no­tie­ren, doch die Spit­ze vom be­reit­ge­stell­ten Blei­stift ist ab­ge­bro­chen. Das pas­siert na­tür­lich auch bei uns. Doch etwas fällt mir auf: Das Blei­stift ver­fügt auch über einen Strich­code. Er stellt für mich die Am­bi­ti­on von ganz Zen­tral­asi­en dar, den An­schluss an die Mo­der­ne zu schaf­fen. Das ist po­si­tiv. In den letz­ten Tagen sind wir mit einer Wirt­schafts­mis­si­on durch die Län­der Aser­bai­dschan, Ka­sachs­tan, Kir­gis­tan und Us­be­kis­tan ge­reist und haben Tau­sen­de Ki­lo­me­ter bis in die Nähe der chi­ne­si­schen West­gren­ze zu­rück­ge­legt. Jedes die­ser Län­der ar­bei­tet an Re­for­men. Die vier Län­der wei­sen un­ter­ein­an­der eine gros­se Viel­falt auf. Ent­spre­chend un­ter­schied­lich sind die Re­for­men. Die Am­bi­tio­nen da­ge­gen sind in allen Län­dern hoch. Um nun tat­säch­lich ein paar Ge­dan­ken zu no­tie­ren – wir sind ja fle­xi­bel –, «leihe» ich mir vor­über­ge­hend das Blei­stift von mei­nem Sitz­nach­barn aus. Die­ser hat kein Pro­blem damit und hilft sich wie­der­um mit dem Blei­stift sei­nes Nach­barn auf der an­de­ren Seite aus. Ich no­tie­re mir nun zwei Dinge. Ers­tens: Um die Am­bi­tio­nen zu er­rei­chen, müs­sen die Re­for­men auch um­ge­setzt wer­den. Und dabei soll­ten beim Stre­ben nach einem hö­he­ren Ent­wick­lungs­stand die grund­le­gen­den Dinge wie Grund­schu­le, Be­rufs­aus­bil­dung wie Mau­rer, Schrei­ner, Me­cha­ni­ker nicht ver­ges­sen wer­den. Ganz wie beim Blei­stift. Si­cher ist ein Strich­code gut, aber bei einem Blei­stift kommt es eben auf die Spit­ze an. Ohne diese ist es ziem­lich nutz­los – trotz Strich­code. Zwei­tens: Die Län­der müs­sen gut zu­sam­men­ar­bei­ten. Sei es die mo­der­ne Sei­den­stras­se – «Belt and Road In­itia­ti­ve» –, die geo­po­li­ti­sche Lage zwi­schen Russ­land und China, Aus- und Wei­ter­bil­dung oder der Um­gang mit Was­ser. Über­all lohnt sich die Zu­sam­men­ar­beit in Zen­tral­asi­en. Genau wie beim Blei­stift, das ich dann mei­nem Nach­barn dan­kend wie­der zu­rück­gab.

 

Zentralasien