Buch mit dreidimensionalen roten und weissen Paragraphen

Ef­fi­zi­en­tes Ma­nage­ment von Schieds­fäl­len

Schieds­ver­fah­ren bie­ten welt­weit einer Viel­zahl von Be­nut­zern ein neu­tra­les Forum, ein ein­heit­li­ches Sys­tem und Fle­xi­bi­li­tät für die Bei­le­gung von Streit­fäl­len. Die Par­tei­en kön­nen das Ver­fah­ren stark an ihre Be­dürf­nis­se an­pas­sen. Fehlt eine ef­fek­ti­ve Füh­rung der Ver­fah­ren, kann die Fle­xi­bi­li­tät der Schieds­ge­richts­bar­keit aber auch zu einer Er­hö­hung der Dauer und der Kos­ten füh­ren. ICC Swit­z­er­land zeigt im Se­mi­nar «Ef­fi­zi­en­tes Ma­nage­ment der Schieds­ge­richts­bar­keit» auf, wie Schieds­ver­fah­ren ra­scher, ef­fi­zi­en­ter und trotz­dem fair ge­führt wer­den kön­nen.

Nut­zer der Schieds­ge­richts­bar­keit fra­gen sich, warum eine Brü­cke in ein oder zwei Jah­ren ge­baut wer­den kann, wäh­rend es drei bis vier Jahre dau­ert, um ein Schieds­ver­fah­ren im Zu­sam­men­hang mit Ver­zö­ge­run­gen und Aus­fäl­len bei die­sem Bau­werk ab­zu­schlies­sen. Kon­fron­tiert mit der zu­neh­men­den Kom­ple­xi­tät der Schieds­ge­richts­bar­keit, be­fürch­ten An­wen­der eine Ver­schlep­pung der Ver­fah­ren mit gleich­zei­ti­ger Er­hö­hung der Kos­ten.


Auf­grund ihrer Er­fah­run­gen hat die In­ter­na­tio­na­le Han­dels­kam­mer (ICC) Lö­sungs­an­sät­ze zur Er­hö­hung der Ef­fi­zi­enz von Schieds­ver­fah­ren aus­ge­ar­bei­tet, um einer Ver­schlech­te­rung der Be­din­gun­gen für Schieds­ver­fah­ren ent­schie­den ent­ge­gen­zu­wir­ken. Ende 2014 ver­öf­fent­lich­te sie eine Weg­lei­tung zur Un­ter­stüt­zung von Par­tei­ver­tre­tern, um die­sen auf­zu­zei­gen, wie sie mit ihren Ent­schei­den die Schieds­ver­fah­ren wir­kungs­vol­ler füh­ren kön­nen. Diese Emp­feh­lun­gen ori­en­tie­ren sich an den ICC-Ver­fah­ren. Die Er­kennt­nis­se geben aber auch Hin­wei­se für Ver­fah­ren und an­de­re Schieds­re­geln (z. B. «Swiss Rules» der Schwei­ze­ri­schen Han­dels­kam­mern).


ICC Swit­z­er­land or­ga­ni­siert am 31. März 2015 ein Pra­xis­se­mi­nar mit einer Prä­sen­ta­ti­on der neuen An­lei­tung zur Schieds­ge­richts­bar­keit und prak­ti­schen Emp­feh­lun­gen, so­wohl für Rechts­an­wäl­te wie auch Un­ter­neh­mens­be­ra­ter. Die Teil­neh­mer­zahl ist be­grenzt. Er­fah­re­ne Schieds­rich­ter und Un­ter­neh­mens­ver­tre­ter be­leuch­ten die Ein­wir­kungs­mög­lich­kei­ten in den ver­schie­de­nen Schrit­ten des Ver­fah­rens. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über das Pro­gramm und zur An­mel­dung fin­den Sie unter www.​icc-​switzerland.​ch.