Nasa

Wirt­schafts­mis­si­on USA: Stär­ke­re Zu­sam­men­ar­beit bei Raum­fahrt und Rüs­tung

Vom 15. bis 17. April hat eine hoch­ran­gi­ge Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­de­le­ga­ti­on Bun­des­rat Guy Par­me­lin nach Wa­shing­ton DC be­glei­tet. Im Zen­trum die­ser of­fi­zi­el­len Reise stand die bi­la­te­ra­le Zu­sam­men­ar­beit in den Be­rei­chen Welt­raum und Rüs­tung. Dabei wur­den auch die Wirt­schafts­po­li­tik der Biden-Ad­mi­nis­tra­ti­on und deren Aus­wir­kun­gen auf die Schwei­zer Wirt­schaft dis­ku­tiert.

An­ge­sichts der gros­sen Be­deu­tung der USA für die Schwei­zer Wirt­schaft war die of­fi­zi­el­le Reise von Bun­des­rat Par­me­lin nach Wa­shing­ton DC mit einer ins­ge­samt 17-köp­fi­gen De­le­ga­ti­on aus Wirt­schaft und Wis­sen­schaft für un­se­re Un­ter­neh­men hoch wert­voll. Seit 2021 sind die USA unser wich­tigs­ter Ex­port­part­ner welt­weit – noch vor Deutsch­land. 2023 be­trug der An­teil an den welt­wei­ten Ex­por­ten 17.8 Pro­zent (ohne Gold). Eben­so sind die USA mit einem An­teil von 22.5 Pro­zent (Ende 2022) die mit Ab­stand wich­tigs­te De­sti­na­ti­on für schwei­ze­ri­sche Di­rekt­in­ves­ti­tio­nen im Aus­land. Im Be­reich For­schung und Ent­wick­lung ist die Schweiz zudem die dritt­gröss­te Aus­lan­din­ves­to­rin in den USA.

In­ter­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit im Welt­raum vor­an­trei­ben

Ein ers­ter Schwer­punkt der Reise war die Raum­fahrt. Bun­des­rat Par­me­lin hat am Haupt­sitz der NASA die «Ar­te­mis Ac­cor­ds» (AA) un­ter­zeich­net. Damit will die Schweiz mit den USA und 35 wei­te­ren Staa­ten die fried­li­che Er­for­schung des Welt­raums vor­an­trei­ben. Mit welt­weit füh­ren­den Wis­sen­schaf­tern und in­no­va­ti­ven Un­ter­neh­men in die­sem Be­reich ist die Schweiz für eine sol­che in­ter­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit prä­des­ti­niert.

Fort­schrit­te im Rüs­tungs­be­reich

Im Be­reich der Rüs­tung hat die Schwei­zer Tech-In­dus­trie wert­vol­le Ge­sprä­che mit nam­haf­ten ame­ri­ka­ni­schen Fir­men füh­ren kön­nen. So konn­te bei­spiels­wei­se ver­ein­bart wer­den, dass bei Off­set-Ge­schäf­ten im Rah­men des Kaufs des Kampf­jets F-35 nicht nur gros­se Schwei­zer Fir­men, son­dern ins­be­son­de­re auch hie­si­ge KMUs zum Zuge kom­men.

Bi­de­no­mics und die Schwei­zer Wirt­schaft

Ab­ge­run­det wurde das Rei­se­pro­gramm mit Ge­sprä­chen und Ein­schät­zun­gen zur ak­tu­el­len Wirt­schafts­po­li­tik unter Prä­si­dent Joe Biden («Bi­de­no­mics»). Letz­te­re zielt im Kern dar­auf ab, In­no­va­tions- und Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten der USA zu stär­ken und Ri­si­ken in den glo­ba­len Lie­fer­ket­ten in Ko­ope­ra­ti­on mit aus­ge­wähl­ten Part­ner­län­dern zu mi­ni­mie­ren («fri­end­s­ho­ring»). Die Schwei­zer Wirt­schaft hat in den Ge­sprä­chen ihre Po­si­ti­on als ver­läss­li­cher Part­ner der USA un­ter­stri­chen und ihrem In­ter­es­se kund­ge­tan, bei in­dus­trie­po­li­ti­schen Mass­nah­men der USA nicht dis­kri­mi­niert zu wer­den.

Bild­quel­le: WBF / Swiss Im­pact - Em­bas­sy of Swit­z­er­land in the United Sta­tes of Ame­ri­ca