Warum das Frei­han­dels­ab­kom­men mit In­do­ne­si­en auch dem Schwei­zer Er­fin­der­geist gut­tut

Die Schweiz ist eine Han­dels­na­ti­on mit Er­fin­der­geist. Bei­des ist eng mit­ein­an­der ver­zahnt: Güns­ti­ge Zu­gangs­be­din­gun­gen zu wich­ti­gen Märk­ten müs­sen auch für Schwei­zer Ideen Si­cher­hei­ten bie­ten. Bei­den As­pek­ten trägt das Frei­han­dels­ab­kom­men mit In­do­ne­si­en, über das wir am 7. März ab­stim­men wer­den, vor­bild­lich Rech­nung.

Die Schweiz war ge­mäss dem Glo­bal In­no­va­ti­on Index auch 2020 wie­der das in­no­va­tivs­te Land der Welt – zum zehn­ten Mal in Folge. Für mich sind sol­che Mel­dun­gen immer wie­der be­mer­kens­wert. Wie kann ein klei­nes Land wie die Schweiz ihre Spit­zen­po­si­ti­on lang­fris­tig der­art er­folg­reich ver­tei­di­gen? Si­cher: Wir haben kluge Köpfe und her­aus­ra­gen­de öf­fent­li­che For­schungs­ein­rich­tun­gen. Das ist un­be­strit­ten. Die gröss­ten In­ves­ti­tio­nen in For­schung und Ent­wick­lung wer­den aber vom Schwei­zer Pri­vat­sek­tor ge­tra­gen. 2019 waren es 15,5 Mil­li­ar­den Fran­ken.

Ohne Zu­gang zu frem­den Märk­ten wäre der Schwei­zer Er­fin­der­geist in­nert Kürze auf Diät ge­setzt.

Diese In­ves­ti­tio­nen kön­nen un­se­re KMU und mul­ti­na­tio­na­len Un­ter­neh­men aber nicht auf dem klei­nen Heim­markt er­wirt­schaf­ten. Das ge­lingt nur über den welt­wei­ten Ab­satz ihrer Pro­duk­te und das En­ga­ge­ment aus­län­di­scher In­ves­ti­tio­nen in der Schweiz. Ohne den er­leich­ter­ten Zu­gang zu frem­den Märk­ten wäre der Schwei­zer Er­fin­der­geist in­nert Kürze auf Diät ge­setzt. Genau hier setzt auch das Frei­han­dels­ab­kom­men mit In­do­ne­si­en an: Es er­leich­tert für die Ex­port­na­ti­on Schweiz den Zu­gang zu einem der gröss­ten und dy­na­mischs­ten Wachs­tums­märk­te Asi­ens. Ex­per­ten von Pri­ce­wa­ter­hous­e­Co­o­pers gehen davon aus, dass In­do­ne­si­en bis 2050 zur viert­gröss­ten Volks­wirt­schaft welt­weit auf­stei­gen wird.

Pa­ten­te von kom­ple­xen Ma­schi­nen, Mar­ken­rech­te hoch­wer­ti­ger Uhren oder Test­da­ten me­di­zi­ni­scher Wirk­stof­fe müs­sen auch dort aus­rei­chend ge­schützt sein, wo sie ge­han­delt wer­den.

Der Schwei­zer Er­fin­der­geist braucht je­doch nicht nur den zoll­frei­en Ex­port ins Aus­land, son­dern auch den Schutz von Ideen vor Raub­ko­pi­en. In­no­va­ti­ve Ex­port­pro­duk­te – oft über Jahre teuer ent­wi­ckelt und pa­ten­tiert – sol­len kei­nes­falls bin­nen we­ni­ger Mo­na­te bil­lig ko­piert wer­den. Pa­ten­te von kom­ple­xen Ma­schi­nen, Mar­ken­rech­te hoch­wer­ti­ger Uhren oder Test­da­ten me­di­zi­ni­scher Wirk­stof­fe müs­sen auch dort aus­rei­chend ge­schützt sein, wo sie ge­han­delt wer­den. Das Frei­han­dels­ab­kom­men mit In­do­ne­si­en ent­hält auch in die­ser Hin­sicht wich­ti­ge Be­stim­mun­gen für die in­no­va­ti­ons­ge­trie­be­ne Ex­port­na­ti­on Schweiz. Auch stärkt es den Dia­log mit den Be­hör­den vor Ort.

Die Be­stim­mun­gen im Ab­kom­men sind weit­rei­chend und schaf­fen Rechts­si­cher­heit für Schwei­zer Ex­por­teu­re und hel­fen auch In­do­ne­si­en.

Und noch ein As­pekt ist im Zu­sam­men­hang mit dem Schutz geis­ti­gen Ei­gen­tums im Han­del mit In­do­ne­si­en von Be­deu­tung: Nicht nur be­ken­nen sich beide Ver­trags­län­der zur Ein­hal­tung des mul­ti­la­te­ra­len Ab­kom­mens über den Schutz geis­ti­gen Ei­gen­tums (TRIPS), was an­ge­sichts der der­zeit lau­fen­den An­pas­sung des in­do­ne­si­schen Pa­tent­rechts Si­cher­heit bie­tet. Es geht in ein­zel­nen Punk­ten auch dar­über hin­aus und er­wei­tert ge­wis­se Schutz­stan­dards und -dau­ern (z.B. Bio­tech­no­lo­gie, Test­da­ten, Fäl­schun­gen). 

In­do­ne­si­en hat eben­falls ein gros­ses In­ter­es­se am Schutz von geis­ti­gem Ei­gen­tum. Denn da­durch kann die ei­ge­ne Be­völ­ke­rung wirk­sa­mer vor ge­fälsch­ten Me­di­ka­men­ten, Uhren oder Ma­schi­nen ge­schützt wer­den. Zudem braucht es einen wirk­sa­men Pa­tent­schutz, damit Me­di­ka­men­te bei­spiels­wei­se gegen tro­pi­sche Krank­hei­ten über­haupt erst er­forscht und ent­wi­ckelt wer­den.

Ein Ja zum Frei­han­dels­ab­kom­men mit In­do­ne­si­en am 7. März 2021 stärkt also nicht nur die Ex­port­na­ti­on Schweiz, son­dern gibt auch un­se­rem welt­weit füh­ren­den Er­fin­der­geist wich­ti­ge Nah­rung und Si­cher­heit. Die­ses Vor­ha­ben ver­dient ein kla­res und über­zeug­tes JA.