Schweiz EU

Rah­men­ab­kom­men: Klä­run­gen rasch her­bei­füh­ren!

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst den Ent­scheid des Bun­des­ra­tes, das in­sti­tu­tio­nel­le Ab­kom­men grund­sätz­lich zu un­ter­stüt­zen. Auch die Ab­sicht zur ra­schen Klä­rung der noch of­fe­nen Punk­te mit der Eu­ro­päi­schen Union ist rich­tig. Diese Klä­rung soll nun um­ge­hend in An­griff ge­nom­men wer­den. Die EU ih­rer­seits soll nun die Gleich­wer­tig­keit der Schwei­zer Bör­sen­re­gu­lie­rung ver­län­gern und Hand bie­ten für die an­ste­hen­den Ak­tua­li­sie­run­gen des Ab­kom­mens über die Tech­ni­schen Han­dels­hemm­nis­se.

Für die Schwei­zer Wirt­schaft hat die Fort­füh­rung des bi­la­te­ra­len Wegs obers­te Prio­ri­tät. Die wirt­schaft­li­chen Be­zie­hun­gen zur EU – und damit zum wich­tigs­ten Han­dels­part­ner der Schweiz – haben sich be­währt. Damit die Schwei­zer Un­ter­neh­men auch in Zu­kunft Zu­gang zum eu­ro­päi­schen Bin­nen­markt haben, ist ein ra­sches Vor­ge­hen beim in­sti­tu­tio­nel­len Ab­kom­men not­wen­dig. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst des­halb, dass der Bun­des­rat recht­zei­tig ein deut­li­ches, po­si­ti­ves Si­gnal an die EU sen­det und den Pro­zess bis hin zur Ra­ti­fi­zie­rung des in­sti­tu­tio­nel­len Ab­kom­mens rasch ein­lei­tet. Es ist rich­tig, die guten Han­dels­be­zie­hun­gen nicht aufs Spiel zu set­zen.

Der Bun­des­rat soll­te die noch of­fe­nen Punk­te bei den flan­kie­ren­den Mass­nah­men, den staat­li­chen Bei­hil­fen und der Uni­ons­bür­ger­richt­li­nie so rasch wie mög­lich an die Hand neh­men und mit der EU die nö­ti­gen Klä­run­gen her­bei­füh­ren. Wei­te­res Zu­war­ten birgt nur Ri­si­ken für den Wirt­schafts­stand­ort Schweiz. Auch in der lau­fen­den Ses­si­on des Par­la­ments braucht es nun eine Be­we­gung der kon­struk­ti­ven Kräf­te, wel­che den bi­la­te­ra­len Weg si­chern wol­len und des­halb den be­vor­ste­hen­den Ra­ti­fi­zie­rungs­pro­zess un­ter­stüt­zen.

Die vom Bun­des­rat ver­ab­schie­de­te Bot­schaft zur SVP-Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve ist ohne Ver­zö­ge­rung im Par­la­ment zu be­ra­ten und die In­itia­ti­ve dem Volk zur Ab­stim­mung zu un­ter­brei­ten. Da eine An­nah­me der SVP-Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve die Be­en­di­gung des heu­ti­gen bi­la­te­ra­len Wegs zur Folge hätte, wird sie von eco­no­mie­su­is­se ab­ge­lehnt.