So­zia­le Ver­ant­wor­tung in der Wirt­schafts­kri­se: nö­ti­ger denn je

Unter dem Stich­wort Cor­po­ra­te So­ci­al Re­s­pon­si­bi­li­ty (CSR) en­ga­gie­ren sich Un­ter­neh­men frei­wil­lig für so­zia­le und öko­lo­gi­sche An­lie­gen. Sie über­neh­men damit die Ver­ant­wor­tung für die Aus­wir­kun­gen ihres un­ter­neh­me­ri­schen Han­delns auf die Ge­sell­schaft. Die­ser An­satz der Frei­wil­lig­keit hat sich bis anhin be­währt und soll wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst, dass sich Schwei­zer Un­ter­neh­men zu einer ver­ant­wor­tungs­vol­len Un­ter­neh­mens­füh­rung be­ken­nen und un­ter­stützt ent­spre­chen­de Ak­ti­vi­tä­ten. So auch den An­lass Hu­ma­go­ra (Ein­la­dung), der am 6. No­vem­ber im Zür­cher Stadt­haus statt­fin­det.
Die Ver­an­stal­tung Hu­ma­go­ra wird be­reits zum sieb­ten Mal von der Stif­tung Phi­li­as durch­ge­führt. Diese ge­mein­nüt­zi­ge Ein­rich­tung för­dert seit zwölf Jah­ren die ge­sell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung von Un­ter­neh­men und un­ter­stützt diese bei der Im­ple­men­tie­rung von ge­eig­ne­ten Mass­nah­men. Der dies­jäh­ri­ge An­lass ist dem Thema «So­zia­le Ver­ant­wor­tung in der Wirt­schafts­kri­se – jetzt erst recht!» ge­wid­met. Die Er­öff­nungs­re­de hält die Zür­cher Stadt­prä­si­den­tin Co­rin­ne Mauch. In einer Round­ta­ble-De­bat­te dis­ku­tie­ren Tho­mas Daum (Schwei­ze­ri­scher Ar­beit­ge­ber­ver­band), Mar­kus Ober­hol­zer (First Ca­te­ring Pro­duk­ti­on), Ellen Rin­gier (Stif­tung El­tern­sein) und Her­bert Wi­ni­s­tör­fer (ZHAW School Ma­nage­ment & Law) über so­zia­le Brenn­punk­te, die die Schwei­zer Wirt­schaft be­son­ders be­tref­fen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf der An­mel­de­ta­lon.