Ständerat

IV-Re­vi­si­on 6b ver­kommt zur Ali­bi­sa­nie­rung

Die So­zi­al­kom­mis­si­on des Stän­de­rats (SGK-S) hält an ihrem Ren­ten­sys­tem fest. So sol­len die bis­he­ri­gen Rent­ne­rin­nen und Rent­ner vom Sys­tem­wech­sel ver­schont blei­ben. Der zwei­te Teil der 6. IV-Re­vi­si­on ver­kommt je län­ger je mehr zur Ali­bi­sa­nie­rung.

Be­reits in der letz­ten Sit­zung be­schloss die SGK-S, wich­ti­ge Sa­nie­rungs­schrit­te aus der Vor­la­ge aus­zu­klam­mern. Nun hat die So­zi­al­kom­mis­si­on heute ent­schie­den, dass sie an der bis­he­ri­gen Linie des Stän­de­rats be­züg­lich des neuen Ren­ten­sys­tems fest­hal­ten will. Damit sol­len die unter 55-Jäh­ri­gen vom neuen Sys­tem ver­schont blei­ben. Im Ge­gen­satz zum Na­tio­nal­rat soll je­doch eine volle Rente ab einem In­va­li­di­täts­grad von 80 Pro­zent ge­spro­chen wer­den. Wei­ter hält die SGK-S we­nigs­tens an einer Schul­den­brem­se – ge­mäss dem Mo­dell des Bun­des­rats – fest.

Ob­wohl die tat­säch­li­chen Ein­spa­run­gen die­ser Vor­la­ge nicht be­kannt sind, fal­len sie we­sent­lich tie­fer aus als in der ur­sprüng­li­chen Ver­si­on vor­ge­se­hen. Es stellt sich lang­sam die Frage, wohin der zwei­te Teil der 6. IV-Re­vi­si­on füh­ren soll? Vom Ver­spre­chen ge­gen­über Volk und Wirt­schaft, die IV fi­nan­zi­ell zu sa­nie­ren, wei­chen die SGK-S und der Na­tio­nal­rat mit ihrer Vor­la­ge je­den­falls de­fi­ni­tiv ab. Damit be­treibt die Po­li­tik ein ge­fähr­li­ches Spiel, das nicht zu­letzt auch der AHV scha­det. Die 15 Mil­li­ar­den Fran­ken Schul­den der IV ge­gen­über der AHV sind kein Pap­pen­stiel und müs­sen rasch zu­rück­be­zahlt wer­den. Die AHV wird schon bald selbst auf ge­nü­gend fi­nan­zi­el­le Mit­tel an­ge­wie­sen sein.

eco­no­mie­su­is­se for­dert, dass der Stän­de­rat die IV auf den Sa­nie­rungs­pfad zu­rück­bringt und ins­be­son­de­re an der aus­ga­ben­sei­ti­gen Schul­den­brem­se fest­hält. Denn die IV-Fi­nan­zen kön­nen lang­fris­tig nur mit einer aus­ga­ben­sei­ti­gen Schul­den­brem­se ge­si­chert wer­den. Erst recht, wenn der Gross­teil der vor­ge­se­he­nen Ein­spa­run­gen der IV-Re­vi­si­on 6b ge­stri­chen wird.