Zwei Männer halten Rede

Schweiz – Polen: Er­folg­rei­che Wirt­schafts­be­zie­hun­gen ge­stärkt

​Eine hoch­ka­rä­ti­ge Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on hat Bun­des­rat Jo­hann N. Schnei­der-Am­mann auf sei­ner drei­tä­gi­gen Wirt­schafts­mis­si­on nach Polen be­glei­tet. Ziel waren die In­ten­si­vie­rung und der Aus­bau der bi­la­te­ra­len Wirt­schafts­be­zie­hun­gen mit dem wich­tigs­ten Schwei­zer Han­dels­part­ner in Zen­tral­eu­ro­pa.

Auf dem Pro­gramm stan­den Tref­fen mit pol­ni­schen Re­gie­rungs­ver­tre­tern, ein Be­such der Son­der­wirt­schafts­zo­ne Lodz sowie die Er­öff­nung eines pol­nisch-schwei­ze­ri­schen Wirt­schafts­fo­rums. ​Der Be­such hat wich­ti­ge Im­pul­se ge­setzt, die be­ste­hen­den Wirt­schafts­be­zie­hun­gen aus­zu­bau­en und die wirt­schafts­po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen für Schwei­zer Un­ter­neh­men in Polen wei­ter zu ver­bes­sern. Dar­über hin­aus ist Polen durch die jahr­zehn­te­lan­ge Er­fah­rung im Be­reich For­schung und Ent­wick­lung und das hohe tech­ni­sche Bil­dungs­ni­veau prä­des­ti­niert zur Zu­sam­men­ar­beit im High­tech­sek­tor.

Bun­des­rat Jo­hann N. Schnei­der-Am­mann wurde von rund einem Dut­zend Schwei­zer Wirt­schafts­ver­tre­tern nach War­schau und Lodz be­glei­tet. Neben einem Ar­beits­tref­fen mit Vi­ze­pre­mier- und Wirt­schafts­mi­nis­ter Wal­de­mar Paw­lak stan­den Ar­beits­ge­sprä­che mit den zu­stän­di­gen Mi­nis­te­rin­nen und Mi­nis­tern für Re­gio­nal­ent­wick­lung, Land­wirt­schaft sowie Wis­sen­schaft und Hoch­schul­bil­dung auf dem Pro­gramm.

Die bi­la­te­ra­len Be­zie­hun­gen zwi­schen der Schweiz und Polen rei­chen zu­rück bis ins 19. Jahr­hun­dert und haben sich ste­tig in­ten­si­viert. Heute ist Polen ein wich­ti­ger Schlüs­sel­markt mit enor­mem Wachs­tums­po­ten­zi­al in den Be­rei­chen In­fra­struk­tur, Ma­schi­nen, Me­di­zi­nal­tech­nik und Dienst­leis­tun­gen. Des Wei­te­ren war Polen nicht nur das ein­zi­ge EU-Mit­glied, das das Kri­sen­jahr 2009 ohne Re­zes­si­on durch­ge­stan­den hat, son­dern ist mit 5,3 Mil­li­ar­den Fran­ken auch der gröss­te Ziel­markt schwei­ze­ri­scher Di­rekt­in­ves­ti­tio­nen in Zen­tral­eu­ro­pa. Ein er­folg­rei­ches Bei­spiel dafür ist das neue Werk der Firma Glas Trösch in der Re­gi­on Lodz, das die De­le­ga­ti­on be­sich­tig­te.

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst den Aus­bau der bi­la­te­ra­len Wirt­schafts­be­zie­hun­gen mit einem so wich­ti­gen Part­ner wie Polen. Schwei­zer Un­ter­neh­men be­schäf­ti­gen schon heute rund 35'000 Per­so­nen in Polen. Mit einem ag­gre­gier­ten Han­dels­vo­lu­men zwi­schen den bei­den Län­dern von 3,3 Mil­li­ar­den Fran­ken im Jahr 2011 nimmt Polen einen ähn­li­chen Stel­len­wert wie Russ­land, Bra­si­li­en oder die Tür­kei ein.