Hongkong

Frei­han­dels­ab­kom­men mit Hong­kong un­ter­zeich­net

Bun­des­rat Jo­hann N. Schnei­der-Am­mann und die Mi­nis­ter der an­de­ren EFTA-Staa­ten (Is­land, Liech­ten­stein, Nor­we­gen) haben heute ein um­fas­sen­des Frei­han­dels­ab­kom­men mit Hong­kong un­ter­zeich­net. Dies an­läss­lich ihres halb­jähr­li­chen Mi­nis­ter­tref­fens in Scha­an, Liech­ten­stein.

Das Frei­han­dels­ab­kom­men mit Hong­kong konn­te sehr zügig ver­han­delt wer­den. Es ist ein um­fas­sen­des Ab­kom­men, das neben Ver­bes­se­run­gen für In­dus­trie­pro­duk­te auch ver­ar­bei­te­te Land­wirt­schafts­pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen, In­ves­ti­tio­nen, Schutz geis­ti­gen Ei­gen­tums sowie Han­del und Um­welt um­fasst. Das Ab­kom­men tritt nach der Ra­ti­fi­ka­ti­on durch die Ver­trags­par­tei­en in Kraft. Dies dürf­te per 1. Juni 2012 er­fol­gen.

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst die Un­ter­zeich­nung des Frei­han­dels­ab­kom­mens. Hong­kong ist ein wich­ti­ger Wirt­schafts­stand­ort für Schwei­zer Un­ter­neh­men. Der Be­stand schwei­ze­ri­scher Di­rekt­in­ves­ti­tio­nen be­läuft sich auf rund 4,5 Mil­li­ar­den Fran­ken. Schwei­zer Un­ter­neh­men ex­por­tier­ten im Jahr 2010 Waren im Wert von 6,5 Mil­li­ar­den Fran­ken; vor allem Uhren, Schmuck und Ma­schi­nen. Die Im­por­te be­lie­fen sich letz­tes Jahr auf 1,6 Mil­li­ar­den Fran­ken. Vom Frei­han­dels­ab­kom­men geht auch ein po­si­ti­ves Si­gnal auf die lau­fen­den Ver­hand­lun­gen für ein Ab­kom­men mit China aus, auch wenn Hong­kong und China gros­se struk­tu­rel­le Un­ter­schie­de auf­wei­sen.