Vernehmlassungsantwort

Ver­nehm­las­sung zur Teil­re­vi­si­on des Lan­des­ver­sor­gungs­ge­set­zes (LVG)

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt die Teil­re­vi­si­on des LVG grund­sätz­lich. Bei meh­re­ren Ar­ti­keln sind aus Sicht der Wirt­schaft je­doch An­pas­sun­gen bzw. Er­gän­zun­gen not­wen­dig.

  • Wah­rung des Mi­liz­prin­zips: Die Ex­per­ti­se der Wirt­schaft in der Or­ga­ni­sa­ti­on der wirt­schaft­li­chen Lan­des­ver­sor­gung hat sich be­währt. Dass durch sach­frem­de Be­stim­mun­gen die Mit­ar­beit von Fach­per­so­nen aus der Wirt­schaft in der wirt­schaft­li­chen Lan­des­ver­sor­gung ver­hin­dert wird, ist un­be­dingt zu ver­mei­den.
  • Ver­hält­nis­mäs­sig­keit der Mass­nah­men für die Wirt­schaft: Vor­be­rei­tungs- bzw. In­ter­ven­ti­ons­mass­nah­men müs­sen stets ver­hält­nis­mäs­sig sein und auf der Ex­per­ti­se der Wirt­schaft be­ru­hen.
  • De­le­gier­te/r für wirt­schaft­li­che Lan­des­ver­sor­gung: Ein/e De­le­gier­te/r im Voll­zeit­amt ist grund­sätz­lich zu be­grüs­sen. Al­ler­dings ist ein enger Bezug zur Wirt­schaft und ein re­gel­mäs­si­ger Aus­tausch mit der­sel­ben zwin­gend, um die Sub­si­dia­ri­tät zu ge­währ­leis­ten.
  • Wah­rung des Sub­si­dia­ri­täts­prin­zips: Das Pri­mat der Wirt­schaft ist die zen­tra­le Vor­aus­set­zung für eine funk­tio­nie­ren­de Lan­des­ver­sor­gung. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst, dass die­ser Grund­satz im Rah­men der Teil­re­vi­si­on bei­be­hal­ten wird.