Vernehmlassungsantwort

Ver­nehm­las­sung zum Ver­ord­nungs­pa­ket Par­la­men­ta­ri­sche In­itia­ti­ve 19.475 «Das Ri­si­ko beim Ein­satz von Pes­ti­zi­den re­du­zie­ren»

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt das über­ge­ord­ne­te Ziel der par­la­men­ta­ri­schen In­itia­ti­ve, die Ri­si­ken beim Ein­satz von Pflan­zen­schutz­mit­teln um 50 Pro­zent zu re­du­zie­ren. Je­doch schiesst die Vor­la­ge in ei­ni­gen Punk­ten deut­lich übers Ziel hin­aus. eco­no­mie­su­is­se setzt sich für eine wis­sen­schafts­ba­sier­te Re­gu­lie­rung ein, die alle As­pek­te des Pflan­zen- und Um­welt­schut­zes um­fas­send be­trach­tet. Eine echte und nach­hal­ti­ge Ri­si­ko­re­duk­ti­on muss durch For­schung und In­no­va­ti­on, ver­bes­ser­te Er­ken­nungs- und An­wen­dungs­tech­nik, Bil­dung und fach­kom­pe­ten­te Be­ra­tung der An­wen­der er­reicht wer­den. Es wur­den be­reits deut­li­che An­stren­gun­gen un­ter­nom­men, um die Ri­si­ken beim Ein­satz von Pes­ti­zi­den zu re­du­zie­ren. Auch künf­tig wer­den diese Be­stre­bun­gen wei­ter­ge­hen. Wich­tig ist, dass der Bund einen Rah­men setzt, der In­no­va­tio­nen er­mög­licht und nicht durch bü­ro­kra­ti­sche Pro­zes­se und Rechts­un­si­cher­heit ver­hin­dert. Mass­nah­men, die Ver­bo­te for­dern, die die Nicht­pro­duk­ti­on be­loh­nen oder Pro­duk­ti­ons­for­men ein­sei­tig be­vor­zu­gen, sind grund­sätz­lich ab­zu­leh­nen.