Mann und Frau mit Makse klatschen sich mit dem Ellbogen ab

Neue Co­ro­na-Schutz­mass­nah­men sind nach­voll­zieh­bar

Für eco­no­mie­su­is­se sind die heute vom Bun­des­rat be­schlos­se­nen Schutz­mass­nah­men gegen die wei­te­re ra­san­te Aus­brei­tung der Co­ro­na-In­fek­tio­nen nach­voll­zieh­bar. Das mit den Kan­to­nen ab­ge­spro­che­ne, ko­or­di­nier­te und stu­fen­wei­se Vor­ge­hen ist nicht nur aus epi­de­mio­lo­gi­scher Sicht not­wen­dig, son­dern auch eine wich­ti­ge Mass­nah­me zur Vor­beu­gung eines zwei­ten Lock­downs.

Die zwei­te Welle der Co­ro­na-Pan­de­mie hat auch die Schweiz voll er­fasst. Sie kam frü­her und stär­ker als er­war­tet. Des­halb hat der Bun­des­rat heute Sonn­tag be­schlos­sen, die Schutz­mass­nah­men gegen die wei­te­re ra­san­te Aus­brei­tung des Co­ro­na-Virus ab Mit­ter­nacht zu ver­stär­ken. So gilt ab mor­gen Mon­tag in allen öf­fent­li­chen Ge­bäu­den eine Mas­ken­trag­pflicht, so zum Bei­spiel in allen Läden, Ban­ken, Post­stel­len, Mu­se­en, Bi­blio­the­ken und Kinos, aber auch an Flug­hä­fen und Bus- und Tram­hal­te­stel­len. Auch an pri­va­ten Ver­an­stal­tun­gen mit mehr als 15 Per­so­nen müs­sen im Ste­hen oder Gehen Mas­ken ge­tra­gen und zu­sätz­lich die Kon­takt­da­ten er­ho­ben wer­den. Kon­su­miert wer­den darf nur sit­zend, eben­so wie in Re­stau­rants, Bars und Clubs. Schliess­lich emp­fiehlt der Bun­des­rat wenn immer mög­lich die Ar­beit im Ho­me­of­fice.

Für eco­no­mie­su­is­se sind diese kon­kre­ten Mass­nah­men nach­voll­zieh­bar. Der Wirt­schafts­dach­ver­band un­ter­stützt das ko­or­di­nier­te Vor­ge­hen von Bund und Kan­to­nen. Bei kon­se­quen­ter Um­set­zung sind die ver­stärk­ten Schutz­mass­nah­men ein wirk­sa­mer Schritt zur Be­kämp­fung der Pan­de­mie. Und sie sind ein wich­ti­ger Bei­trag zur Vor­beu­gung eines zwei­ten Lock­downs.