HongKong

Hong­kong: Frei­han­dels­ab­kom­men dy­na­mi­siert Wirt­schafts­be­zie­hun­gen

Heute tritt das Frei­han­dels­ab­kom­men zwi­schen der EFTA und Hong­kong in Kraft. Die seit Jah­ren prak­ti­zier­te Null­zoll­po­li­tik Hong­kongs wird ver­trag­lich ab­ge­si­chert. Für Schwei­zer In­dus­trie- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men er­höht sich die Rechts­si­cher­heit. Das Ab­kom­men wird die Wirt­schafts­be­zie­hun­gen zu un­se­rem dritt­wich­tigs­ten Han­dels­part­ner in Asien wei­ter dy­na­mi­sie­ren.

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst das In­kraft­tre­ten des Frei­han­dels­ab­kom­mens (FHA). Hong­kong ist ein wich­ti­ger Stand­ort für Schwei­zer Un­ter­neh­men. Der Be­stand schwei­ze­ri­scher Di­rekt­in­ves­ti­tio­nen be­läuft sich auf knapp 5 Mil­li­ar­den Fran­ken. Schwei­zer Un­ter­neh­men ex­por­tier­ten im Jahr 2011 Waren im Wert von 7,9 Mil­li­ar­den Fran­ken; vor allem Uhren Schmuck und Ma­schi­nen. Die Im­por­te be­lie­fen sich letz­tes Jahr auf 1,8 Mil­li­ar­den Fran­ken. In den ers­ten acht Mo­na­ten des Jah­res 2012 in­ten­si­vier­te sich der Han­del mit Hong­kong – als einer der we­ni­gen Märk­te welt­weit – in beide Rich­tun­gen mit einem Plus von 19,6 Pro­zent bei den Aus­fuh­ren und 13,2 Pro­zent bei den Ein­fuh­ren.

Was bringt das Ab­kom­men kon­kret für Vor­tei­le? Ers­tens wer­den für In­dus­trie­gü­ter beid­sei­tig keine Zölle mehr er­ho­ben. Die von Hong­kong be­reits prak­ti­zier­te Null­zoll­po­li­tik wird ver­trag­lich ge­re­gelt, was die Rechts­si­cher­heit er­höht. An­ders als die Schweiz, die ihre Kon­tin­gen­te für Agrar­pro­duk­te wei­ter­hin auf­recht­er­hält, ge­währt Hong­kong zwei­tens auch Zoll­frei­heit für land­wirt­schaft­li­che Güter. Drit­tens ver­bes­sert sich der Markt­zu­gang für Dienst­leis­tun­gen na­ment­lich bei Ver­si­che­run­gen, Ar­chi­tek­tur, In­ge­nieur­we­sen oder Lo­gis­tik. Vier­tens ent­hält das Ab­kom­men Stan­dards beim Schutz des Geis­ti­gen Ei­gen­tums, die über das WTO-TRIPS-Ni­veau hin­aus­ge­hen. Dies be­trifft ins­be­son­de­re die Pa­ten­te, den Schutz ver­trau­li­cher Test­ergeb­nis­se im Rah­men von Markt­zu­las­sungs­ver­fah­ren, den Schutz von ge­werb­li­chen Mus­tern sowie von Mar­ken. Fünf­tens geht vom Frei­han­dels­ab­kom­men auch ein po­si­ti­ves Si­gnal auf die lau­fen­den Ver­hand­lun­gen für ein Ab­kom­men mit China aus, auch wenn Hong­kong und China gros­se struk­tu­rel­le Un­ter­schie­de auf­wei­sen.

Um ins­be­son­de­re klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men beim Markt­ein­tritt mit In­for­ma­tio­nen, Ver­mitt­lung von Ge­schäfts­kon­tak­ten und Be­ra­tung zu un­ter­stüt­zen, er­öff­net Osec am 15. Ok­to­ber 2012 einen Swiss Busi­ness Hub in Hong­kong.

Link: SECO