Covid-Zertifikat

Zer­ti­fi­kats­pflicht ist einem Teil-Lock­down vor­zu­zie­hen

An­ge­sichts einer an­hal­tend hohen Be­las­tung des Ge­sund­heits­sys­tems durch Covid-In­fi­zier­te hat der Bun­des­rat heute eine Aus­wei­tung der Zer­ti­fi­kats­pflicht be­schlos­sen. eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt die­sen Ent­scheid, denn die Aus­wir­kun­gen eines er­neu­ten Teil-Lock­downs wären für Wirt­schaft und Ge­sell­schaft weit gra­vie­ren­der. Gleich­zei­tig be­dau­ert der Wirt­schafts­dach­ver­band, dass die­ser Schritt auf­grund der wei­ter­hin un­zu­rei­chen­den Durch­imp­fung über­haupt nötig wurde.

Wie er­war­tet wer­den muss­te, hat der Bun­des­rat heute eine Aus­wei­tung der An­wen­dung des Covid-Zer­ti­fi­kats be­schlos­sen. Zu In­nen­räu­men von Gas­tro­no­mie­be­trie­ben oder Fit­ness­cen­ter sowie zu An­läs­sen in ge­schlos­se­nen Räu­men sol­len ab kom­men­dem Mon­tag nur noch Per­so­nen Zu­gang er­hal­ten, die nach­weis­lich ge­impft, ge­ne­sen oder ge­tes­tet sind. Die an­hal­tend hohen In­fek­ti­ons­zah­len und ins­be­son­de­re die dro­hen­de Über­las­tung der In­ten­siv­sta­tio­nen las­sen der Lan­des­re­gie­rung keine an­de­re Wahl, als jetzt Ge­gen­mass­nah­men zu er­grei­fen. eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt die­sen Ent­scheid.

Für die be­trof­fe­nen Bran­chen be­deu­tet die Zer­ti­fi­kats­pflicht zwar einen Mehr­auf­wand und dürf­te man­cher­orts auch Um­satz­ein­bus­sen zur Folge haben. Die Al­ter­na­ti­ve wäre aber ein wei­te­rer Teil-Lock­down, des­sen volks­wirt­schaft­li­che Aus­wir­kun­gen ver­hee­rend wären. Auch die per­sön­li­che Frei­heit würde in einem sol­chen Sze­na­rio weit stär­ker be­schnit­ten als mit einer er­wei­ter­ten Zer­ti­fi­kats­pflicht. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst des­halb, dass Ar­beit­ge­ber zum Schutz der Mit­ar­bei­ten­den und Kun­den auch ei­gen­stän­dig das Vor­wei­sen eines Zer­ti­fi­kats ver­lan­gen kön­nen.

Trotz­dem muss die heute ver­füg­te Zer­ti­fi­kats­pflicht eine vor­über­ge­hen­de Mass­nah­me dar­stel­len und darf nicht zu einem Dau­er­zu­stand wer­den. Damit sie bald­mög­lichst wie­der auf­ge­ho­ben wer­den kann, gilt es die Imp­f­an­stren­gun­gen mit aller Kraft vor­an­zu­trei­ben. eco­no­mie­su­is­se for­dert die Ar­beit­ge­ber noch­mals dazu auf, dass sich ihre An­ge­stell­ten auch wäh­rend der Ar­beits­zeit imp­fen las­sen kön­nen. Wir müs­sen alles dafür tun, damit die Hür­den fürs Imp­fen mög­lichst tief sind. Das Ziel ist, dass spä­tes­tens zu Be­ginn der kal­ten Jah­res­zeit auch alle Un­schlüs­si­gen und Zu­war­ten­den ge­impft sind.