Dialogue

Wir­kungs­vol­le Platt­form für Dia­log und Streit­schlich­tung

Die OECD stellt dem Na­tio­na­len Kon­takt­punkt zu den OECD-Leit­sät­zen für mul­ti­na­tio­na­le Un­ter­neh­men ein gutes Zeug­nis aus. Hier kön­nen seit Jah­ren Pro­ble­me zwi­schen mul­ti­na­tio­na­len Un­ter­neh­men und An­spruchs­grup­pen an­hän­gig ge­macht wer­den. Auch eco­no­mie­su­is­se at­tes­tiert der staat­li­chen Pro­mo­ti­ons-, Dia­log- und Streit­schlich­tungs­platt­form für ver­ant­wor­tungs­vol­le Un­ter­neh­mens­füh­rung eine pro­fes­sio­nel­le und wert­vol­le Ar­beit. Diese darf nicht durch kon­tra­pro­duk­ti­ve In­stru­men­te ge­fähr­det wer­den. Ein neuer Leit­fa­den un­ter­stützt die Un­ter­neh­men in der An­wen­dung der OECD-Leit­sät­ze und bie­tet einen Selbst­test an.

Die OECD-Leit­sät­ze für mul­ti­na­tio­na­le Un­ter­neh­men ent­hal­ten Richt­li­ni­en zur ver­ant­wor­tungs­vol­len Un­ter­neh­mens­füh­rung (Cor­po­ra­te So­ci­al Re­s­pon­si­bi­li­ty) von in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Fir­men. Diese Richt­li­ni­en wur­den seit 1979 lau­fend wei­ter­ent­wi­ckelt und bil­den einen in­ter­na­tio­nal ab­ge­stütz­ten Rah­men. Die Schweiz hat sich ver­pflich­tet, die­sen Ver­hal­tens­ko­dex be­kannt zu ma­chen, die An­wen­dung der Richt­li­ni­en zu för­dern und für mög­li­che Ver­let­zun­gen des Kodex eine Dia­log- und Streit­schlich­tungs­platt­form auf­zu­bau­en. Die­ser so­ge­nann­te Na­tio­na­le Kon­takt­punkt (NKP) hat sich einer frei­wil­li­gen Eva­lua­ti­on durch die OECD un­ter­zo­gen und gute Noten er­hal­ten. Die OECD wür­digt die pro­fes­sio­nel­le Ar­beits­wei­se und den guten Ruf.

 

Wert­vol­les In­stru­ment durch Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tungs-In­itia­ti­ve in­fra­ge ge­stellt

Auch eco­no­mie­su­is­se stellt der staat­li­chen Pro­mo­ti­ons-, Dia­log- und Streit­schlich­tungs­platt­form ein gutes Zeug­nis aus. eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt den Na­tio­na­len Kon­takt­punkt bei der Be­kannt­ma­chung der OECD-Leit­sät­ze, die für die Un­ter­neh­men einen wich­ti­gen Ori­en­tie­rungs­rah­men bil­den und sie darin un­ter­stützt, ihre ge­sell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung selbst­be­stimmt wahr­zu­neh­men. Seit den ers­ten An­fän­gen hat sich eco­no­mie­su­is­se aktiv und kon­struk­tiv be­tei­ligt. Der NKP ver­mit­telt dar­über hin­aus als Dia­log­platt­form und Schlich­tungs­stel­le bei Ein­ga­ben zu mög­li­chen Ver­let­zun­gen der Leit­sät­ze und zielt dabei auf eine Pro­blem­lö­sung zwi­schen den Kon­flikt­par­tei­en. Die­ser kon­struk­ti­ve Weg der Streit­schlich­tung be­tont den un­ab­ding­ba­ren Dia­log und die Zu­sam­men­ar­beit aller Sta­ke­hol­der, um ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen zu be­wäl­ti­gen. Hin­ge­gen wäre die­ser be­währ­te Me­cha­nis­mus durch einen Fokus auf Haf­tungs­kla­gen, wie sie die so­ge­nann­te Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tungs-In­itia­ti­ve der NGO ver­langt, in­fra­ge ge­stellt. Man kann nur schwer gleich­zei­tig in einem mo­de­rier­ten Dia­log nach Lö­sun­gen su­chen und sich vor Ge­richt um Ent­schä­di­gun­gen strei­ten.

 

Selbst­test und ein neuer pra­xis­na­her Leit­fa­den

Der NKP und das von Un­ter­neh­men ge­tra­ge­ne Glo­bal Com­pact Net­work Swit­z­er­land (GCNS) haben einen neuen Leit­fa­den zur be­trieb­li­chen An­wen­dung der OECD-Prin­zi­pi­en und der UN-Leit­li­ni­en für Un­ter­neh­men und Men­schen­rech­te er­ar­bei­tet. Diese jüngs­te Pu­bli­ka­ti­on un­ter­stützt die Un­ter­neh­men bei der In­ter­pre­ta­ti­on und An­wen­dung der Richt­li­ni­en und zeigt die Um­set­zung an­hand von kon­kre­ten Bei­spie­len in der Pra­xis. Ein ein­fa­cher Selbst­test er­mög­licht zudem eine Ein­schät­zung, in­wie­weit ein Un­ter­neh­men die wich­tigs­ten Emp­feh­lun­gen der OECD-Leit­sät­ze für mul­ti­na­tio­na­le Un­ter­neh­men be­reits um­setzt. Er dient auch zur ers­ten Er­mitt­lung der Stär­ken und Schwä­chen mit Blick auf die ver­ant­wor­tungs­vol­le Un­ter­neh­mens­füh­rung in Un­ter­neh­men und fo­kus­siert auf Mass­nah­men, die über ent­spre­chen­de ge­setz­li­che An­for­de­run­gen hin­aus­ge­hen.

Link zum Na­tio­na­len Kon­takt­punkt: www.​seco.​admin.​ch/​nkp

Link zum Glo­bal Com­pact Net­work Swit­z­er­land: www.​glo​balc​ompa​ct.​ch