Säu­len des Wohl­stands stär­ken

Die Wirt­schaft un­se­res Lan­des sieht sich seit ei­ni­ger Zeit einem po­li­ti­schen und me­dia­len Ge­gen­wind aus­ge­setzt. Damit die Schweiz je­doch vom er­reich­ten Wohl­stand auch in Zu­kunft pro­fi­tie­ren kann, müs­sen un­se­re Un­ter­neh­men in­ner­halb op­ti­ma­ler Rah­men­be­din­gun­gen agie­ren kön­nen. Dafür braucht es einen star­ken Dach­ver­band – eine star­ke eco­no­mie­su­is­se.

Der Wohl­stand un­se­res Lan­des fusst nicht zu­letzt auf kla­ren wirt­schafts­po­li­ti­schen Er­folgs­merk­ma­len: of­fe­ne Märk­te, das frucht­ba­re Zu­sam­men­spiel von Welt­fir­men und KMU, das duale Bil­dungs­sys­tem, die si­che­re En­er­gie­ver­sor­gung, at­trak­ti­ve Steu­ern, der li­be­ra­le Ar­beits­markt und die So­zi­al­part­ner­schaft sowie hohe In­no­va­ti­on und Wett­be­werb. Diese Säu­len un­se­res Wohl­stands müs­sen auch wei­ter­hin ge­mein­sam ge­stärkt wer­den. Damit hier­bei auch die Stim­me der Wirt­schaft Gehör fin­det, muss sie in der Be­völ­ke­rung wie­der Ver­trau­en zu­rück­ge­win­nen. Dazu ge­hört auch die Fä­hig­keit zur Selbst­re­fle­xi­on. Die Wirt­schaft muss gut zu­hö­ren kön­nen, gleich­zei­tig aber ihre Po­si­tio­nen mutig, ver­ständ­lich und über­zeu­gend ver­tre­ten.

Diese De­bat­ten und die nö­ti­ge Über­zeu­gungs­ar­beit wol­len wir nicht über­heb­lich oder bes­ser­wis­se­risch füh­ren, son­dern im Dia­log – mit einem klar po­si­tio­nier­ten Dach­ver­band, der die In­ter­es­sen der Ge­samt­wirt­schaft bün­delt und im po­li­ti­schen Pro­zess glaub­wür­dig ver­tritt: ar­gu­men­ta­tiv, fak­ten­ori­en­tiert und auch unter Ein­bin­dung jener, die an­de­re In­ter­es­sen und Ziele haben. Eine star­ke Stim­me der Wirt­schaft trägt mit dazu bei, die Wei­chen für die Zu­kunft un­se­res Wirt­schafts­stand­orts und der Schweiz ins­ge­samt rich­tig zu stel­len.

Schliess­lich ist dies die Grund­be­din­gung dafür, dass wir in der Schweiz auch wei­ter­hin über si­che­re, pro­duk­ti­ve und gut be­zahl­te Ar­beits­plät­ze ver­fü­gen, un­se­ren Kin­dern eine Zu­kunfts­per­spek­ti­ve bie­ten kön­nen und unser Ge­sund­heits- und So­zi­al­sys­tem nach­hal­tig fi­nan­zie­ren kön­nen. Dafür braucht es eine star­ke eco­no­mie­su­is­se.