Geschäftsleute sitzen an Laptops, auf der rechten Seite digitale Symbole

Der ve­r­ant­wor­tungsvolle Um­gang mit Daten

Der ve­r­ant­wor­tungsvolle Um­gang mit Daten nimmt in der Gesellschaft und der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle ein. Mit dem Grund­beken­nt­nis will die Wirtschaft bei der Daten­ver­ar­beitung die Trans­parenz und das Ver­trauen in der Gesellschaft sowie bei den Kon­sumenten fördern. 

Daten wer­den als Rohstoff der dig­i­talen Welt beze­ich­net. Ein nach­haltiger und sorgsamer Um­gang mit Daten ist ein kri­tis­cher Er­fol­gs­fak­tor für alle Ak­teure. Es ist ein aus­ge­wo­genes Verhältnis zwis­chen den In­ter­essen der Gesellschaft anzus­treben – sowohl für die Un­ternehmen wie auch für die Kon­sumentin­nen und Nutzer. 

Eine repräsen­ta­tive, branchenübergreifende und in­ter­diszi­plinär zusam­menge­set­zte Ar­beits­gruppe aus dem Kreis der Mit­glieder von economiesu­isse - unter dem Präsid­ium von Chris­t­ian Keller, CEO IBM Schweiz - hat es sich zur Auf­gabe gemacht, ein Grund­beken­nt­nis der Schweizer Wirtschaft zu einem ve­r­ant­wor­tungsvollen Um­gang mit Daten zu er­ar­beiten. Das Ergeb­nis können wir heute präsen­tieren. 

Zehn all­ge­meine Prinzip­ien als Grundpfeiler

Ein­lei­t­end definiert das Doku­ment zehn all­ge­meine Grund­prinzip­ien, zu denen sich die Schweizer Wirtschaft im Um­gang mit Per­so­n­en­daten bekennt. Grafik Zehn Grundprinzipien
Im Nach­gang dazu finden sich Kurzausführun­gen zu einer Good Cor­po­rate Data Gov­er­nance in einem Un­ternehmen. Ab­schliessend wird die Ve­r­ar­beitung von Daten an­hand eines Leben­szyk­lus in fünf Phasen dargestellt - be­gin­nend bei der Er­fas­sung der Daten bis hin zu deren Löschung.

Ver­trauen in der Gesellschaft und bei den Kon­sumenten fördern

Die beteiligten Branchen­verbände und Un­ternehmen wollen mit dem Grund­beken­nt­nis die Trans­parenz und das Ver­trauen bei Gesellschaft und Kon­sumenten fördern. Einzelne Branchen­verbände pla­nen dieses Grund­beken­nt­nis zudem als Anker­funk­tion für ihre branchen­spez­i­fis­chen Kodizes zu nutzen. Es dient somit auch zwecks Har­mon­isierung ähn­licher Be­stre­bun­gen. Die Träger­schaft des Grund­beken­nt­nis ist bere­its heute breit aufgestellt:
 

Or­gan­i­sa­tion

Datum

Aar­gauis­che In­dus­trie- und Han­del­skam­mer - AIHK

2. Juli 2020

Han­del Schweiz 

2. Juli 2020

ICTswitzer­land 

2. Juli 2020

Schweiz­erischer Leas­ingver­band  - SLV

2. Juli 2020

Schweiz­erischer Ver­band der Telekom­mu­nika­tion - asut

2. Juli 2020

sci­en­cein­dus­tries

2. Juli 2020

SWICO

2. Juli 2020

Swiss Data Al­liance

2. Juli 2020

Swiss Fin­tech In­no­va­tions - SFTI

2. Juli 2020

Swiss Re­tail Fed­er­a­tion - SRF

2. Juli 2020

Swiss­mem

2. Juli 2020

 

Wir wünschen der in­ter­essierten Leser­schaft eine span­nende Lektüre und den Un­ternehmen viel Er­folg bei der Um­set­zung ihrer Gestal­tungsideen. 

Zum Grund­beken­nt­nis