Bitte keine lan­des­wei­te Zer­ti­fi­kats­pflicht am Ar­beits­platz

Ita­li­en und Ös­ter­reich ma­chen es vor: Alle Ar­beit­neh­men­den müs­sen über ein Covid-Zer­ti­fi­kat ver­fü­gen, um am Ar­beits­platz er­schei­nen zu kön­nen. Wäre dies auch ein Mo­dell für die Schweiz? Nein. Eine Zer­ti­fi­kats­pflicht wäre un­schwei­ze­risch und epi­de­mio­lo­gisch nicht zwin­gend. Zudem ste­hen an­de­re, we­ni­ger ein­schrän­ken­de Mass­nah­men zur Ver­fü­gung.

Ich bin aus drei Grün­den ent­schie­den gegen eine ge­ne­rel­le Zer­ti­fi­kats­pflicht am Ar­beits­platz:

Ers­tens ist eine sol­che Vor­schrift aus epi­de­mio­lo­gi­scher Sicht nicht zwin­gend not­wen­dig. Viele Ar­beit­neh­men­de ver­fü­gen über ein Ein­zel­bü­ro, hal­ten sich in einer Last­wa­gen­ka­bi­ne auf, haben in der Pro­duk­ti­ons­hal­le ge­nü­gend Ab­stand oder ar­bei­ten im Frei­en. Wenn sie im ÖV mit Mas­ken­pflicht zur Ar­beit er­schei­nen, ist das An­ste­ckungs­ri­si­ko für an­de­re ge­ring.

Zwei­tens kön­nen Be­trie­be nach An­hö­rung der Mit­ar­bei­ten­den schon heute ent­schei­den, ob eine Zer­ti­fi­kats­pflicht für ihren Be­trieb not­wen­dig ist. Es zeigt sich, dass Be­trie­be ge­ne­rell zu­rück­hal­tend sind, eine sol­che Zer­ti­fi­kats­pflicht zu er­las­sen. Wenn mög­lich, setzt man auf das In­stru­ment der re­pe­ti­ti­ven Tests, deren Kos­ten wei­ter­hin vom Bund über­nom­men wer­den.

Und drit­tens wäre eine ge­ne­rel­le Zer­ti­fi­kats­pflicht un­schwei­ze­risch. Es gibt nun mal viele Per­so­nen, die sich nicht imp­fen las­sen wol­len. Das ist zu ak­zep­tie­ren, auch wenn ich die Grün­de je­weils nicht wirk­lich ver­ste­he. Ein aus epi­de­mio­lo­gi­scher Sicht nicht not­wen­di­ger Zwang würde nur die Fron­ten wei­ter ver­här­ten. Die ge­impf­te Mehr­heit ist gut be­ra­ten, sich ge­gen­über den Impf­ver­wei­ge­rern ku­lant zu zei­gen, an­statt diese an den Rand der Ge­sell­schaft zu drän­gen. Schon die Zer­ti­fi­kats­pflicht etwa in Re­stau­rants oder Fit­ness­cen­tern ist in die­ser Hin­sicht nicht un­pro­ble­ma­tisch und soll­te so bald wie epi­de­mio­lo­gisch ver­tret­bar wie­der auf­ge­ho­ben wer­den.

Kurz­um: Die Schweiz hat bis­her bei Wei­tem nicht alle Mass­nah­men aus dem Aus­land ein­fach so über­nom­men und war ge­ne­rell zu­rück­hal­ten­der mit Ein­grif­fen in die wirt­schaft­li­chen und per­sön­li­chen Frei­hei­ten. Wir sind damit bis­her sehr gut ge­fah­ren. Blei­ben wir also dabei.