Vernehmlassungsantwort

Über­ar­bei­tung Pro­gramm­teil Sach­plan Ver­kehr

Der Bund legt mit dem neuen Pro­gramm­teil Sach­plan Ver­kehr ein ge­wich­ti­ges Pla­nungs- und Steue­rungs­in­stru­ment für die künf­ti­ge Ver­kehrs­po­li­tik vor. eco­no­mie­su­is­se lehnt den Ent­wurf in der vor­lie­gen­den Fas­sung ab. Die Vor­la­ge würde ver­schie­de­ne ver­kehrs­po­li­ti­sche Pa­ra­dig­men­wech­sel her­bei­füh­ren (In­fra­struk­tur­aus­bau, Ver­kehrs­len­kung), die nicht im Sinne der Ge­samt­wirt­schaft sind. Eben­so be­ste­hen er­heb­li­che Vor­be­hal­te, was die po­li­ti­sche Le­gi­ti­mi­tät des Pro­gramm­teils an­geht. Der Ent­wurf ist deut­lich nor­ma­ti­ver als der gel­ten­de Pro­gramm­teil und soll in hohem Aus­mass be­hör­den­ver­bind­lich sein. Es drängt sich die Frage auf, ob der Bund damit seine Kom­pe­ten­zen im Rah­men des RPG nicht über­schrei­tet. Dies soll­te zu­min­dest im Par­la­ment dis­ku­tiert wer­den, bevor der Pro­gramm­teil durch den Bun­des­rat ver­ab­schie­det wird.