Logo de Go for Impact

«Go for Im­pact» ge­grün­det: ein­zig­ar­ti­ge Ko­ope­ra­ti­on für eine nach­hal­ti­ge Schwei­zer Wirt­schaft

«Go for Im­pact» steht für eine Ko­ope­ra­ti­on von Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Ge­sell­schaft und der öf­fent­li­chen Hand. Die neue In­itia­ti­ve will die Schwei­zer Wirt­schaft bei der Re­duk­ti­on ihres ne­ga­ti­ven und der Stei­ge­rung ihres po­si­ti­ven Um­welt­im­pacts im In- und Aus­land un­ter­stüt­zen. Der im Fe­bru­ar 2018 ge­grün­de­te Ver­ein legt einen Fokus auf Roh­stof­fe und Ma­te­ria­li­en. 

Die na­tür­li­chen Le­bens­grund­la­gen ste­hen nur in be­schränk­ter Menge zur Ver­fü­gung. Es muss das Ziel der Schweiz sein, die na­tür­li­chen Res­sour­cen in Zu­kunft ef­fi­zi­en­ter zu nut­zen als bis­her. Dies ist Her­aus­for­de­rung und Chan­ce zu­gleich. Mit der Grün­dung des Ver­eins «Go for Im­pact» wol­len die acht Grün­dungs­mit­glie­der Bun­des­amt für Um­welt (BAFU), eco­no­mie­su­is­se, öbu – der Ver­band für nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten, Prak­ti­scher Um­welt­schutz (Pusch), sci­en­ce­in­dus­tries, Swiss­mem, Swiss Tex­ti­les und WWF Schweiz ge­mein­sam die Her­aus­for­de­run­gen an­ge­hen und Chan­cen wahr­neh­men. 

Ko­ope­ra­ti­on als Schlüs­sel zum Er­folg

Ziel des Ver­eins ist die The­ma­ti­sie­rung der Her­aus­for­de­run­gen und Hin­der­nis­se des nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­tens sowie die ge­mein­sa­me Suche nach Win-win-Po­ten­zia­len. «Go for Im­pact» steht dabei für einen neu­tra­len Raum der Ko­ope­ra­ti­on, der auf Frei­wil­lig­keit ba­siert. Es sol­len re­le­van­te, nach Mög­lich­keit mess­ba­re Er­geb­nis­se er­zielt wer­den. Sibyl An­wan­der vom BAFU, wel­ches das Denk­mo­dell hin­ter «Go for Im­pact» in­iti­iert hat, fasst zu­sam­men: «Go for Im­pact will un­ter­schied­li­che Ak­teu­re, die im po­li­ti­schen Ge­sche­hen teil­wei­se weit un­ter­schied­li­che Po­si­tio­nen ver­tre­ten, in eine ge­mein­sa­me Kör­per­schaft in­te­grie­ren. Damit sol­len ge­mein­sa­me Ziele er­reicht und Pro­jek­te für einen scho­nen­den Um­gang mit Res­sour­cen um­ge­setzt wer­den.» Der «Go for Im­pact»-Prä­si­dent, Kurt Lanz von eco­no­mie­su­is­se, er­hofft sich «durch die in­sti­tu­tio­na­li­sier­te Zu­sam­men­ar­beit auf Fach­ebe­ne eine neue Dy­na­mik, die den Weg be­rei­tet für un­ter­neh­me­ri­sche Lö­sun­gen». Ion Ka­ra­gou­nis von WWF Schweiz und «Go for Im­pact»-Vi­ze­prä­si­dent er­gänzt: «Wir er­war­ten ra­sche­re Er­geb­nis­se für die Um­welt durch einen in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wis­sens­trans­fer zwi­schen Pri­vat­wirt­schaft, Staat, Wis­sen­schaft und NGO.»

Image removed.

«Go for Im­pact» kon­kret 

Den be­tei­lig­ten Or­ga­ni­sa­tio­nen (Ver­bän­de, Un­ter­neh­men, NGO, öf­fent­li­che Hand, For­schungs­or­ga­ne) möch­te «Go for Im­pact» fol­gen­den Mehr­wert bie­ten: 

  • Aus­tausch zwi­schen den Ak­teu­ren aus Wirt­schaft, Um­welt, Ge­sell­schaft, For­schung und Staat durch Ver­net­zung, part­ner­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit und die Nut­zung von Syn­er­gi­en;
  • Ori­en­tie­rungs­hil­fen und an­de­re Un­ter­stüt­zungs­mit­tel für die Schwei­zer Wirt­schaft;
  • Un­ter­stüt­zung bei der Er­ar­bei­tung und des Trans­fers von Wis­sens­grund­la­gen in die Wirt­schaft;
  • In­iti­ie­rung, För­de­rung und Un­ter­stüt­zung von Um­set­zungs­part­ner­schaf­ten;
  • Sicht­bar­ma­chung und Be­wer­tung von wir­kungs­vol­len Un­ter­neh­mens­bei­trä­gen sowie ent­spre­chen­de Aus­lo­bun­gen und Aus­zeich­nun­gen.

Wie geht es wei­ter und wie kann man sich be­tei­li­gen?

An der Grün­dungs­ver­samm­lung wurde der Vor­stand ge­wählt und eine In­te­rims­ge­schäfts­stel­le bei Pusch ein­ge­rich­tet. Ein ers­tes Pro­jekt wird im Tex­til­be­reich lan­ciert. Wei­te­re Stoss­rich­tun­gen wer­den be­ar­bei­tet. In­ter­es­sier­te Ak­teu­re fin­den auf der Web­site wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.​go-​for-​impact.​ch

Fol­gen­de Or­ga­ni­sa­tio­nen sind Grün­dungs­mit­glie­der des Ver­eins «Go for Im­pact»:

  • Bun­des­amt für Um­welt, BAFU
  • eco­no­mie­su­is­se
  • öbu – der Ver­band für nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten
  • Pusch – Prak­ti­scher Um­welt­schutz
  • sci­en­ce­in­dus­tries
  • Swiss­mem
  • Swiss Tex­ti­les
  • WWF Schweiz