Vernehmlassungsantwort

TTIP und seine Be­deu­tung für die Schweiz

Die USA und die EU ver­han­deln über eine um­fas­sen­de trans­at­lan­ti­sche Han­dels- und In­ves­ti­ti­ons­part­ner­schaft (eng­lisch Trans­at­lan­tic Trade and In­vest­ment Part­nership, TTIP). Mit TTIP sol­len ta­ri­fä­re und nicht­ta­ri­fä­re Han­dels­schran­ken ab­ge­baut und der trans­at­lan­ti­sche Han­del von Gü­tern und Dienst­leis­tun­gen zwi­schen der EU und den Ver­ei­nig­ten Staa­ten er­leich­tert wer­den.

Für die Schwei­zer Wirt­schaft sind die EU und die USA die mit Ab­stand wich­tigs­ten Ex­port­märk­te. Ein er­folg­rei­cher Ab­schluss der TTIP-Ver­hand­lun­gen hätte des­halb auch für Schwei­zer Un­ter­neh­men tief grei­fen­de Aus­wir­kun­gen. Die mit TTIP ver­bun­de­nen Chan­cen und Ri­si­ken hän­gen stark vom Um­fang des Ab­kom­mens ab und von den Mass­nah­men, die die Schweiz bei einem Ab­schluss von TTIP er­grei­fen wird.