Positionspapier

Re­form der Al­ters­vor­sor­ge 2020: Be­ruf­li­che Vor­sor­ge

Die de­mo­gra­fi­schen Ver­än­de­run­gen for­dern auch die be­ruf­li­che Vor­sor­ge her­aus – das in­di­vi­du­ell an­ge­spar­te Ka­pi­tal muss auf­grund der stei­gen­den Le­bens­er­war­tung immer län­ger rei­chen. Eine Sen­kung des Um­wand­lungs­sat­zes von 6,8 auf 6,0 Pro­zent ist des­halb un­ver­meid­lich. Kom­pen­sa­ti­ons­mass­nah­men hel­fen aber, die Re­duk­ti­on zu kom­pen­sie­ren. Im Mo­dell von Ar­beit­ge­ber­ver­band und eco­no­mie­su­is­se stei­gen die BVG-Ren­ten lang­fris­tig bei sämt­li­chen Ein­kom­mens­kon­stel­la­tio­nen sogar leicht an – ohne die Er­werbs­tä­ti­gen über­mäs­sig zu be­las­ten.