Studie

Zu­kunft Di­gi­ta­le Schweiz: Wirt­schaft und Ge­sell­schaft wei­ter­den­ken

In den letz­ten Jah­ren sind wir fast wö­chent­lich mit neuen tech­no­lo­gi­schen Ver­heis­sun­gen aus der di­gi­ta­len Welt be­glückt wor­den. Fast im glei­chen Takt er­schei­nen ab­wech­selnd düs­te­re und hei­te­re Pro­gno­sen zur Di­gi­ta­li­sie­rung und deren Fol­gen für die Schweiz. Dar­aus ent­steht eine Mi­schung aus Op­ti­mis­mus und über­trie­be­nen Er­war­tun­gen bei gleich­zei­tig gros­ser Un­si­cher­heit und Angst – keine idea­le Basis für eine ab­ge­klär­te Dis­kus­si­on über die di­gi­ta­le Zu­kunft der Schweiz. Wir haben des­halb ge­mein­sam mit dem Think Tank W.I.R.E. ge­nau­er hin­ge­schaut. Was heisst ei­gent­lich Di­gi­ta­li­sie­rung? Was macht die Schweiz aus? Wo ent­ste­hen Span­nungs­fel­der? Was soll die Po­li­tik tun – und was nicht? Die­sen Fra­gen gehen wir in der Stu­die nach.