Unternehmens-Verantwortungs-Initiative

Die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative (eidg. Volksinitiative für verantwortungsvolle Unternehmen) fordert zusätzliche Haftungsbestimmungen für Unternehmen, die international anerkannte Menschenrechte und internationale Umweltstandards verletzt haben. Diese Regeln wären weltweit einzigartig und führten zu weitreichenden rechtlichen, politischen, aber auch wirtschaftlichen Problemen. Geholfen wäre damit niemandem, denn die Verrechtlichung führt in eine Sackgasse, die dem eigentlichen Ziel mehr schadet wie nützt. 

Our Position

  • ​​​​​​Die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative ist unnötig, gefährlich und wirkt kontraproduktiv.
  • Die Fehlkonstruktion führt zu weitreichenden rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Problemen.
  • Sie hat einen bedauernswerten Rückschritt im etablierten Dialog zwischen Unternehmen und NGOs zur Folge.
  • Der Schweizer Alleingang steht quer zu internationalen Entwicklungen. 
  • economiesuisse unterstützt den Gegenvorschlag des Parlaments als Alternative zur extremen Initiative.

Abstimmungskampagne

Die Volksabstimmung über die extreme Initiative zur Unternehmensverantwortung findet voraussichtlich am 29. November 2020 statt. Weitere Informationen zur NEIN-Kampagne finden sich:

Wirtschaftskommittee "NEIN zur UVI"

Kampagnenplattform der überparteilichen NEIN-Allianz