Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Juli 2017
Konzept für den Gütertransport auf der Schiene
Der Gütertransport auf der Schiene wird politisch gegenüber Personentransporten benachteiligt und leidet unter ungleich langen Spiessen im…
Juni 2017
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Revision der Lex Koller
economiesuisse lehnt die Revision der Lex Koller – inklusive der zur Diskussion gestellten Erweiterungen – vollumfänglich ab. Es besteht…
Stellungnahme zur Erhöhung des Rahmenkredits gemeinnütziger Wohnungsbau
economiesuisse lehnt den Bundesbeschluss über einen Rahmenkredit zur Aufstockung des Fonds de Roulement zugunsten des gemeinnützigen…
Mai 2017
Unnötige Bürokratie und Kosten vermeiden
Das 1. Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 bringt zahlreiche Detailregulierungen und Verschärfungen von Vorschriften mit sich, welche…
Stellungnahme zur Vernehmlassung «Landwirtschaftliches Verordnungspaket 2017»
Wir begrüssen, dass in der landwirtschaftlichen Absatzförderungsverordnung die Subsidiarität gestärkt wird und sich das…
April 2017
Liquiditätsverordnung: Kein überschiessendes Vorauspreschen
Bei der Einführung der neuen Liquiditätsvorschriften für Banken ist keine Eile angesagt. Auch sind über die internationalen Standards…
März 2017
Vernehmlassung zum «Verordnungspaket Umwelt Herbst 2017»
Mit dem «Verordnungspaket Umwelt Herbst 2017» sollen mehrere Verordnungen im Bereich des Umweltrechts angepasst werden. Vorgeschlagen…
Januar 2017
Stellungnahme zum FINMA-Rundschreiben «Outsourcing - Banken und Versicherer»
economiesuisse fordert angemessene Ansätze zur Regelung des Outsourcings von Banken und Versicherern.
Vernehmlassung zur Änderung des Obligationenrechts (OR)
Der Auftrag gemäss Art. 394-406 Obligationenrecht (OR) hat in der Wirtschaftspraxis grosse Bedeutung. Der Vertragstyp dient insbesondre als…
Dezember 2016
November 2016
Stellungnahme zum Bundesbeschluss über Velo-, Fuss- und Wanderwege
Stellungnahme zum Bundesbeschluss über Velowege sowie Fuss- und Wanderwege als direkter Gegenentwurf zur eidgenössischen Volksinitiative …
Anpassung des SIL-Objektblattes für den Flughafen Zürich
Eine qualitativ hochstehende internationale Luftverkehrsanbindung ist ein zentraler Standortfaktor für die Schweiz. economiesuisse setzt…
Oktober 2016
Stellungnahme zum Aktionsplan Pflanzenschutzmittel
economiesuisse unterstützt das Ziel einer nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und einer klaren, kontinuierlichen…
Stellungnahme zur Revision des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG)
Kernanliegen der Revision ist es, das über hundertjährige Versicherungsvertragsgesetz an die Anforderungen und Bedürfnisse eines modernen…
Stabilisierungsprogramm 2017 bis 2019: Anliegen der Wirtschaft
economiesuisse unterstützt das Stabilisierungsprogramm vollumfänglich – ausser in zwei Punkten:
Im BFI-Bereich sind die Entlastungen…
Stellungnahme zur Verordnungsänderung im Bereich der Medikamente
economiesuisse begrüsst im Grundsatz die Revision der Verordnungen KVV und KLV im Bereich der Medikamente. Mehrheitlich wurden die…
economiesuisse unterstützt «Swiss made»-Verordnung für Kosmetika
ecnomiesuisse nimmt Stellung zum Entwurf für eine neue Branchenverordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für…
September 2016
August 2016
Qualität muss berücksichtigt werden bei Hochschulfinanzierung
Das neue Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz ist seit 1. Januar 2015 in Kraft. Auf 2017 werden erstens die gesamtschweizerische…
Absenkung der KEV-Vergütungssätze muss stärker ausfallen
Eine regelmässige Überprüfung und Anpassung der KEV-Vergütungssätze ist sinnvoll und richtig. Indem die Vergütungssätze regelmässig nach…
Revision der Steueramtshilfeverordnung
Die Einhaltung internationaler Mindeststandards durch die Schweiz garantiert die Rechts- und Planungssicherheit für hier ansässige…
Juli 2016
Nachhaltigkeitsberichterstattung bei der SIX Swiss Exchange
economiesuisse hat Verständnis dafür, dass die SIX Swiss Exchange aufgrund der internationalen Entwicklungen und insbesondere der…
Entwurf der Nationalen Strategie zu Impfungen
economiesuisse begrüsst eine Nationale Strategie zu Impfungen. Die Wirtschaft wünscht sich allerdings einen ganzheitlichen Ansatz, der…
Juni 2016
Verordnungsänderungen zur Komplementärmedizin
economiesuisse lehnt die Neuregelung der Leistungspflicht ärztlicher, komplementärmedizinischer Leistungen zulasten der Grundversicherung …
Revision von Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität der SIX Exchange Regulation
economiesuisse begrüsst die Revision und damit die Modernisierung der Bestimmungen zur Ad-hoc-Publizität. Wir unterstützen die…
Änderung des Zivilgesetzbuchs im Bereich Erbrecht
economiesuisse unterstützt die Revision des Erbrechts im Grundsatz. Das zentrale Element der Revision – die Senkung der Pflichtteile –…
Mai 2016
Geplante Erhöhung Netzzuschlag ist unnötig und erfolgt zur Unzeit
Die geplante Erhöhung des Netzzuschlags für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) auf 1,5 Rp./kWh wird sich negativ auf die…