Positionspapier

Welt­wei­te Staats­ver­schul­dung und wirt­schafts­po­li­ti­sche Kon­se­quen­zen für die Schweiz

Welt­wei­te Staats­ver­schul­dung und wirt­schafts­po­li­ti­sche Kon­se­quen­zen für die Schweiz Die Schweiz ist kei­ne wirt­schaftli­che In­sel. Ihr Florie­ren hängt stark von den in­ternatio­na­len Ent­wicklun­gen ab. Ein Phä­no­men, das die in­ternatio­na­len Ent­wicklun­gen zur­zeit stark prägt, ist die ge­gen­wär­tig mas­sive Über­schuldung der Staats­haushalte im OECD-Raum. Un­ser Land steht zur­zeit auf ei­nem im in­ternatio­na­len Ver­gleich gesun­den Fun­da­ment: tiefe Staats­ver­schuldung, kaum rote Zah­len und ein funktionieren­der Staat auf al­len Ebe­nen. Die­ser gesun­de Fi­nanzhaushaltszu­stand geht dank dem geleb­ten in­ternen Steu­er­wett­be­werb auch mit pro­aktiven Steu­er­re­formen ein­her. Gesun­de Fi­nan­zen und ein at­traktives Steu­er­umfeld sind so mit­ein­an­der ver­einbar.